Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Anklamer Str. 39 | 10115 Berlin | Tel: 017623552512

Veranstaltungen

Montag, 1. September 2025, 19:30 Uhr

Lesung von Hanna Meretoja

Die Nacht der alten Feuer

Aus dem Finnischen von Stefan Moster. 

Erschienen 2024 beim Mare Verlag.

 

Ein warmer Augustabend in den finnischen Schären: Es ist die Nacht der alten Feuer, Elea und ihr Mann Otto haben ihre engsten Freundinnen und Freunde in ihr Ferienhaus eingeladen, um zusammen mit ihren Kindern das Ende des Sommers zu feiern. Sie wollen endlich wieder gemeinsam Zeit verbringen, schwimmen gehen und sich gegenseitig Meeresgeschichten erzählen. Elea hat aber noch einen anderen Grund, ihre liebsten Menschen an diesem Ort zu versammeln: Sie möchte eine wichtige Nachricht mit ihnen teilen, die den Lauf des Abends verändern wird. Im Schein des Lagerfeuers und im Halbdunkel der Sauna kommen weitere Geheimnisse ans Licht, die ihre Freundschaft und sämtliche Lebensentscheidungen infrage stellen werden.

 

Hanna Meretoja ist Literaturwissenschaftlerin und Professorin für Komparatistik an der Universität von Turku. Dort forscht sie im Bereich der Erzähltheorie, der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung und Traumastudien und leitet das Forschungszentrum SELMA. Die Nacht der alten Feuer ist ihr Debütroman, der in Finnland für seine poetische Sprache sowie philosophischen Reflexionen hochgelobt wurde.


Eintritt für die Lesung 5€, Anmeldung über konktakt@goldabooks.de, Vorverkauf und Abendkasse im Buchladen.

Donnerstag, 11. September, 19:30 Uhr

Lesung von Gerhard J. Rekel

Lina Morgenstern. Die Geschichte einer Rebellin

Erschienen 2025 beim Verlag Kremayr & Scheriau.

Lina Morgenstern war eine der herausragendsten Sozialreformerinnen des 19. Jahrhunderts und leidenschaftliche Unternehmerin: Mit heißem Herzen und kühlem Verstand ging sie bis an die Grenzen des Umsetzbaren. Sie war Vorkämpferin für Emanzipation, Aufklärung und Frieden, Bestsellerautorin, Zeitungsverlegerin und fünffache Mutter. Trotz Männerklüngel und Antisemitismus setzt die jüdische Sozialaktivistin ihre Ziele durch. Es ist eine Geschichte, die Mut macht. 

Gerhard J. Rekel ist ein österreichischer Autor und Filmemacher. Nach dem Studium an der Wiener Filmakademie und der Drehbuchwerkstatt München begann er 1990 als Drehbuchautor. Von 2006 bis 2015 war er Gastdozent an der Donau-Universität Krems.

Eintritt 10€ inklusive einem Glas österreichischen Wein.

Tickets im Vorverkauf bei Eventim und im Buchladen und an der Abendkasse.

https://www.eventim.de/eventseries/gerhard-j-rekel-lesung-gespraech-3952491/?srsltid=AfmBOop-TCvhy-fPFpfqQ1rALy4yoFaGO44QKHSSdhbgBBakdP430oHn

Die Lesung von Gerhard J. Rekel findet im Rahmen von WortAustria, Literatur aus Österreich, während der FeelAustria Week vom 9. bis 14. September 2025 statt.

 



Mittwoch, 17. September, 19:30 Uhr

Lesung von Jacques Schuster

Im Raschelnden Laub der Vergangenheit. Der Jüdische Friedhof in der Schönhauser Allee in Berlin. Ein literarischer Spaziergang

Erschienen 2025 beim Hentrich & Hentrich Verlag

Jacques Schusters Buch Im raschelnden Laub der Vergangenheit nimmt uns mit auf eine Erkundung des weniger bekannten jüdischen Friedhofs in der Schönhauser Allee. Es beschreibt, was Tod und Trauer im Judentum bedeuten und schildert, was die Gräber von jenen erzählen, die dort begraben liegen — eine literarische Zeitreise in die Vergangenheit des deutschen Judentums wie auch in die Geschichte des deutschen Antisemitismus bis zu den Auswirkungen des Terroranschlags der Hamas am 7. Oktober 2023. 

Mit Fotografien von Marlene Gawrisch 

Jacques Schuster ist promovierter Historiker und Journalist. Er studierte Zeitgeschichte, jüdische Geschichte und Politikwissenschaften. Heute ist er Chefredakteur der WELT am Sonntag.

https://www.hentrichhentrich.de/buch-im-raschelnden-laub-der-vergangenheit.html

Eintritt für die Lesung 5€, Anmeldung über konktakt@goldabooks.de, Vorverkauf und Abendkasse im Buchladen.

Am Donnerstag, den 18. September und am Montag, den 20. Oktober, jeweils um 11 Uhr,  bietet Sabine Krusen einen Spaziergang und Führung über den Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee an. 

Kostenbeitrag 10€

Anmeldung über kontakt@goldabooks.de

Dienstag, 23. September 19:30 Uhr

Buchpremiere: Christoph Nußbaumeder

Das Herz von allem

Erschienen im August 2025 beim Rowohlt Berlin Verlag

Ein deutscher Auswanderer, eine packende Expedition durch die USA von 1796 – ein abenteuerlicher Roman über die Sehnsucht nach dem Neuen, Unbekannten.

Johannes Gottstein flieht 1796 aus Deutschland nach New York. Der junge Pfarrer war zu freigeistig, wurde exkommuniziert. In den frisch gegründeten USA soll «John» eine Expedition des vermögenden Oliver Hancock begleiten, der ein rätselhaftes Tier aufspüren will, von dem man bisher nur Knochen findet: das «American Incognitum», ein Mammut, das in einem unzugänglichen Landstrich lebt, und dessen Entdeckung Reichtum, ja ewigen Ruhm verheißt. Dreizehn Männer ziehen los, ein bunter Haufen. Sie erleben Eisstürme, Überfälle, begegnen Natives. Die waghalsige Reise fordert bald ihre Opfer. Und sie stellt alle auf die Probe, den Humanisten John genauso wie den träumerischen Idealisten Hancock, der doch Sklaven besitzt. Tiefe Konflikte brechen auf: Wem gehört die Welt? Was darf der Mensch mit ihr tun? Bei den Lakota findet die Truppe riesige Stoßzähne, auch hören sie von einem mysteriösen Tal. Doch je weiter sie in dieses verborgene Herzland vordringen, desto tiefer geht es auch ins Unbekannte der Seele.

Christoph Nußbaumeder ist Dramatiker und Autor. Er studierte Rechtswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Berlin. Seine Stücke wurden unter anderem an der Berliner Schaubühne, am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Köln uraufgeführt. «Die Unverhofften», sein erster Roman wurde mit dem Grimmelshausen-Preis ausgezeichnet.

https://www.rowohlt.de/autor/christoph-nussbaumeder-44640

Eintritt für die Lesung 5€, Anmeldung über konktakt@goldabooks.de, Vorverkauf und Abendkasse im Buchladen.

Buchempfehlungen

Wir helfen gern, das richtige Buch für Sie zu finden und für unsere Bücher die richtigen Leser. Kommen Sie in der Buchhandlung vorbei oder besuchen Sie unseren genialokal Online-Shop.

Belletristik

Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten und literarische Werke.

Sachbuch

Biografien, Ratgeber und Bücher zu Geschichte, Politik, Wirtschaft, …

Kinder- und Jugendbuch

Von Bilderbüchern für Kleinkinder über Erstlesebücher bis hin zu Jugendromanen

Schul- und Lehrbuch

Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht und Nachschlagewerke

Über uns

Sarah Dornhof

Inhaberin von GOLDA books and more ist Sarah Dornhof. Sie ist Berlinerin und lebt schon lange und gern in der Nachbarschaft. Sie ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und hat bisher an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Frankreich, Marokko, England und Ghana gearbeitet. Ihr Wissen und ihre Interessen möchte sie in die Buchhandlung einfließen lassen und vor allem Lust und Neugierde am Lesen und an anderen Welten weitergeben.