Der Frühling macht vieles neu, so auch bei uns.
Wir haben umgebaut!
Es ist heller, luftiger und schöner, Bücher haben mehr Platz
und wir haben weiterhin gemütliche Sitzecken.
Wir möchten das mit Euch feiern und machen
am Samstag, den 26. April, ab 16 Uhr eine Pop-Up-Bar!
Kommt vorbei, bringt Freunde und Familie mit, trinkt ein Glas und findet ein spannendes Buch!
rabbitorium 2
18. April – 23. Mai 2025
Vernissage // Donnerstag, 17. April, 19 Uhr
Conversation d‘artiste // Samstag, 17. Mai, 16 Uhr
Finissage // Freitag, 23. Mai, 19 Uhr
Das Langohr mit der Lampe steht auch beim zweiten Rabbitorium im Mittelpunkt – eine Ausstellung mit Bildern, Skulpturen und Filmen, die die Hasen als Wesen zelebrieren, als freche und vorwitzige Tiere, die Haken durch die Werke von fünf Künstler*innen schlagen – und auch als alter ego auftreten.
In Niki Elbes Plastiken und Aquarellen entführt uns der
Hase in ein Paralleluniversum von Lebensfreude und
innerem Rückzug zwischen Pop und Psycho.
Anja Noltes multimediale Installation lädt zur voyeuristischen Teilhabe am bizarren Geschehen in den Räumlichkeiten eines imaginären Laboratoriums ein.
anna onno gatjal lässt den Hasen durch Raum und Zeit
reisen. In ihren Zeichnungen und Skulpturen schlüpft er
in unterschiedliche Rollen von Gelehrtem bis Astronaut.
Und die Verwandten? Ein ernster Hase in Goldrüstung
blickt aus einem Bild von Julia Brodauf, vorwitzige
Kaninchen winken aus anderen mit ihren Lauschern.
In den Siebdrucken von Felix Müller wird das Tier albtraumhaft, eine Fratze, ein bedrohliches Wesen, es versteckt sich hinter Masken oder wird zu einer solchen.
Ein gemeinsamer Film der Künstler*innen spürt dem nach – und denen, die sich des Hasen Konterfei aufsetzen, um sich seine Qualitäten anzueignen.
Der Hase als kulturelles Phänomen eignet sich natürlich
für Wortspiele, Erinnerungen, Zitate und Bezüge – mit
Spielfreude nehmen die Künstler*innen das Thema
auch nach Ostern noch auf, lesen am 17. Mai ab 16 Uhr Hasentexte und führen ein gemeinsames Künstler*innengespräch.
Wir helfen gern, das richtige Buch für Sie zu finden und für unsere Bücher die richtigen Leser. Kommen Sie in der Buchhandlung vorbei oder besuchen Sie unseren genialokal Online-Shop.
Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten und literarische Werke.
Biografien, Ratgeber und Bücher zu Geschichte, Politik, Wirtschaft, …
Von Bilderbüchern für Kleinkinder über Erstlesebücher bis hin zu Jugendromanen
Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht und Nachschlagewerke
Inhaberin von GOLDA books and more ist Sarah Dornhof. Sie ist Berlinerin und lebt schon lange und gern in der Nachbarschaft. Sie ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und hat bisher an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Frankreich, Marokko, England und Ghana gearbeitet. Ihr Wissen und ihre Interessen möchte sie in die Buchhandlung einfließen lassen und vor allem Lust und Neugierde am Lesen und an anderen Welten weitergeben.